Nach oben
Kontakt

Frühstück in der Schule

Auszug aus dem Bericht der FLZ vom 8.11.25

Bechhofen - Seit Mitte Oktober gibt es an der örtlichen Grund- und Mittelschule ein besonderes Angebot: Jeden Morgen besteht für alle Schülerinnen und Schüler in Bechhofen die Möglichkeit, ein kostenfreies Frühstück vor Unterrichtsbeginn einzunehmen.

Die dahinterstehende Idee ist laut den Verantwortlichen die Beobachtung, dass vermehrt Kinder in die Schule kommen, ohne am Morgen etwas gegessen zu haben. Dabei sei ein ausgewogenes Frühstück die Grundlage für Konzentration, Energie und Lernfreude.

Das neue Angebot stehe allen Kindern, unabhängig vom familiären Hintergrund, zur Verfügung und solle einen "fairen und gestärkten Start" in den Tag ermöglichen. Umsetzbar wird das Projekt durch die Initiative "denkbar" der Kinderhilfe des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV). Diese engagiert sich im ganzen Freistaat für soziale Projekte an Schulen. Zudem habe die Bechhöfer Firma Zahn unique brushes eine "großzügige Spende" geleistet, wie Susanne Früh und Brigitte Sonnenleiter als Verantwortliche mitteilen [...].

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und Kräfte aus dem Lehrerkollegium bereiten das Frühstück jeden Schultag ab 7 Uhr vor - sie werden dabei von Schülerinnen und Schülern, den sogenannten Frühstückslotsen, tatkräftig unterstützt.

Ganz besonders tun sich hier die Familie Hutzler und Angelika Schwab hervor. Die eigentliche Frühstückszeit für die Kinder der Grund- und Mittelschule ist dann von 7.30 Uhr bis 7.50 Uhr, damit pünktlich mit dem Unterricht begonnen werden kann.

Mädchen und Jungen, die aufgrund der späten Busankunftszeit an der Schule nicht am Frühstück teilhaben können, bekommen Vespertüten gepackt, die sie mit ins Klassenzimmer und die Pause nehmen können.

Vor Ort ließ sich beobachten, dass die gemeinsame Mahlzeit für die Kinder auch ein wichtiger sozialer Faktor ist. Der Zuspruch der Schüler ist laut Brigitte Sonnenleiter sehr gut, vor allem das Mitnahmeangebot für die Pause werde besonders stark angenommen.

Hier der ausführliche Bericht der Fränkischen Landeszeitung  vom 8.11.2025

 

Jetzt zum Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für welchen Newsletter möchtest Du dich anmelden?

Sie müssen mindestens eine Kategorie auswählen